ÖWA 2024-IV: Die Ergebnisse
6,36 Millionen Österreicher:innen nutzen im 4. Quartal 2024 die Angebote der ÖWA in einem durchschnittlichen Monat. Das entspricht einer Reichweite von 89,8% aller Internetnutzer:innen in Österreich ab 14 Jahren.
Im 4. Quartal 2024 nutzen 2,73 Millionen User:innen die Angebote über Desktop und 5,58 Millionen nutzen mobil, was einer Reichweite von 78,7% entspricht.
Aktuelle Daten
Die ÖWA für das 4. Quartal 2024 wurden Reichweiten- und Strukturdaten für 109 Online-Angebote (Einzelangebote, Dachangebote, Vermarktungsgemeinschaften) sowie 392 Belegungseinheiten im Mediaplanungstool Zervice ausgewertet. Die Veröffentlichung in Zervice für das 4. Quartal 2024 fand am Donnerstag, 6.3.2025 statt.
Nicht veröffentlichte Online-Angebote
Die ÖWA hat die unten angeführten Angebote auf Basis der Richtlinien (Allgemeine Bestimmungen, I. Datenerhebung, III. Veröffentlichung der Daten von Werbeträgerangeboten, Abs. 4.) für die Veröffentlichung gesperrt. Seit 1.1.2024 gilt für alle veröffentlichten Angebote zusätzlich die Verpflichtung, den Consent für das ÖWA-Cookie gemäß Vorgaben der DSGVO einzuholen. Wenn in einem oder mehreren Monaten des ersten Quartals 2024 die Zustimmung zum ÖWA-Cookie nicht korrekt eingeholt und dadurch das Angebot von der ÖWA gesperrt wurde, werden die Daten des betroffenen Mitglieds im Mediaplanungstool Zervice für das 4. Quartal 2024 nicht veröffentlicht.
Folgende Online-Angebote sind von einer Sperrung betroffen:
4 Einzelangebote (EA)
- falstaff.com
- gastro.news – Gastro News
- mena-watch.com (Nicht-Werbeträger)
- orf.at
1 Dachangebot (DA)
- ORF.at Network
Alle Daten sind auch auf der ÖWA-Website unter https://oewa.at/studie/planungsausweisung/ veröffentlicht.