Datenschutzerklärung des Vereins Österreichische Webanalyse
Diese Datenschutzerklärung dient ausschließlich der Erfüllung unserer datenschutzrechtlichen Informationspflicht. Soweit im Folgenden darauf verwiesen wird, dass wir Datenverarbeitungen gestützt auf Ihre Einwilligung vornehmen, setzt dies natürlich voraus, dass sie uns diese Einwilligung wirksam erteilt haben, liegt keine Einwilligung vor, werden wir Datenverarbeitungen, die wir auf Einwilligung stützen, in Bezug auf ihre Person nicht vornehmen.
Hier informieren wir Sie ausführlich darüber,
- wer wir sind und wie Sie mit uns in Kontakt treten können;
- auf welche Produkte sich diese Datenschutzerklärung bezieht;
- welche Kategorien personenbezogener Daten wir verarbeiten, aus welchen Quellen wir Daten beziehen, zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun;
- an wen wir personenbezogene Daten übermitteln;
- wie lange wir personenbezogene Daten speichern;
- welche Rechte Ihnen in Bezug auf die von uns verarbeiteten Daten betreffend Ihre Person zukommen.
1. Verantwortlicher und Kontakt - Wer wir sind und wie Sie mit uns in Kontakt treten können
Verantwortlicher für diese Datenschutzerklärung und für jegliche Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit den unter Punkt 2. genannten Diensten ist die
ÖSTERREICHISCHE WEBANALYSE (ZVR 935018357)
Spaces Square One
Leopold-Ungar-Platz 2/Stiege 2/ Büro 263, 1190 Wien
Sie erreichen uns wie folgt:
Telefon: +43 1 253 621 – 6092
E-Mail: office@oewa.at
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER:
clever data GmbH, Danhausergasse 9/Top 3, A-1040 Wien
- Telefon: +43 664 61415-23
- E-Mail: office@cleverdata.at
2. Anwendungsbereich - Auf welche Produkte sich diese Datenschutzerklärung bezieht
Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Dienste:
2.1 für unseren Webanalyse-Dienst ÖWA in den Online-Angeboten unserer Mitglieder und in den Online-Angeboten von Lizenznehmern unserer Mitglieder
Eine vollständige Liste der von uns im Rahmen der ÖWA gemessenen Online-Dienste finden Sie hier.
2.2 für unsere Website oewa.at
Die Website oewa.at ist ein Angebot, welches ausschließlich der Darstellung unseres Vereins sowie der öffentlichen Zugänglichkeit der Analyseergebnisse dient.
2.3 für unseren Newsletter
Wir versenden zumindest 16mal, jedoch nicht öfter als 30mal im Jahr den ÖWA-Newsletter an Vereinsmitglieder des Vereins Österreichische Webanalyse beziehungsweise für solche als Organe, Funktionäre, Dienstnehmer oder sonstige Beauftragte tätige Personen sowie an Personen, die sich für unseren Newsletter anmelden (über die Anmeldemaske auf der Startseite von oewa.at sowie per E-Mail an office@oewa.at).
2.4 für Veranstaltungen (Events)
Wir führen gelegentlich Mitglieder- und Informationsveranstaltungen zur Präsentation der Tätigkeit der ÖWA sowie zur Information über branchenrelevante Themen durch.
3. Datenkategorien und Zweck - Welche Datenkategorien wir zu welchem Zweck verarbeiten
3.1 Welche Daten wir NICHT verarbeiten
Wir verarbeiten keine sensiblen („besonderen“) Datenkategorien unserer Kunden und Dienstnutzer. Zu den von uns NICHT verarbeiteten sensiblen („besondere“) Datenkategorien zählen Daten aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person. Selbstverständlich verarbeiten wir auch keine Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten unserer Kunden und Nutzer. Wenn Sie uns (z.B. in Eingabemasken) unaufgefordert Information übermitteln, welche sensible („besondere“) Datenkategorien enthalten, werden diese im Rahmen der Vertragserfüllung (oder der von Ihnen ausgehenden Vertragsanbahnung) mitverarbeitet, wie von Ihnen gewünscht und eingegeben (z.B. Angabe einer kirchlichen Funktionsbezeichnung, einer Gewerkschafts-Emailadresse udgl.)
3.2 Welche Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck und gestützt auf welchen Rechtfertigungsgrund wir dies tun und aus welchen Quellen wir diese Daten beziehen
3.2.1 ÖWA
Datenkategorie
IP-Adressen in Verbindung mit Client-IDs, Timestamps und Angebotskennungen
Verarbeitung und Zweck
Web-Messung / App Messung: Zählung der Aufrufe eines Angebotes. Es werden keine Profile erstellt, die vollständige IP-Adresse wird automatisch im Zuge der Kommunikation mit dem ÖWA-Server an diesen übermittelt, sie ist ansonsten für die Zählung nicht erforderlich und wird daher lediglich zur unmittelbar nach der zur Zählung erforderlichen Kommunikation mit dem ÖWA-Server irreversibel um das letzte Oktett gekürzt und damit anonymisiert.
Rechtfertigungsgrund
Berechtigtes Interesse der vergleichenden Web-Analyse im Auftrag unserer Mitglieder und Lizenznehmer.
Quelle
Die IP-Adressen werden bei jedem Zählaufruf an den ÖWA-Server übermittelt und dort sofort um das letzte Oktett gekürzt (IP-Anonymisierung).
3.2.2 Website oewa.at
Auf der Website oewa.at kommt die ÖWA Messung zum Einsatz, siehe dazu Punkt 3.2.1. Ansonsten werden über unsere Website derzeit keine personenbezogenen Daten erhoben.
3.2.3 Newsletter
Datenkategorie
E-Mailadresse
Verarbeitung und Zweck
Zustellung des Newsletters mit Brancheninformation.
Rechtfertigungsgrund
Vertragserfüllung: Der Newsletter wird ausschließlich an Mitglieder der OEWA übermittelt (Art. 6 Abs 1 lit. b DSGVO).
Einwilligung: Die Zustellung erfolgt außerdem an Personen, die sich zum Bezug des Newsletters anmelden (Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO).
Quelle
Die E-Mailadresse wird vom Verfügungsberechtigten im Zuge der Newsletteranmeldung oder im Zuge der Mitgliedschaftsanmeldung bekannt gegeben.
3.2.4 Veranstaltungen
Datenkategorie
Adressdaten und E-Mailadresse
Verarbeitung und Zweck
E-Mailadressen der Newsletter-Bezieher werden auch für Einladungen zu Veranstaltungen verwendet.
Bei Veranstaltungen zur Information über das Angebot der ÖWA von Besuchern (betroffenen Personen) erhaltene Adressdaten, einschließlich Telefonnummer und E-Mail) werden (zB in Form von Visitenkarten werden gespeichert, um sie nachfolgend entsprechend ihren Wünschen über das Angebot der ÖWA auf dem Laufenden zu halten.
Rechtfertigungsgrund
Berechtigtes Interesse der Mitglieder-Akquise.
Kontaktaufnahme per Telefon ausschließlich aufgrund erteilter Einwilligung im Sinne des § 107 TKG.
Quelle
Die genannten Daten werden ausschließlich bei der betroffenen Person selbst erhoben.
3.2.5 Zoom – Telefon- Videokonferenzen
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Zoom.
Datenkategorien
Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional), Abteilung (optional)
Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.
Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragenfunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Zoom“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.
Um an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen.
Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen das Tool „Zoom“, um Telefon-Videokonferenzen durchzuführen.
Rechtfertigungsgrund
Vertragserfüllung: Abhaltung von Zoom-Meetings mit Mitgliedern der OEWA.
Empfänger
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online-Meetings“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind.
3.2.6 Doodle – Terminfindungstool
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Doodle. Hierzu nutzen wir das Terminfindungstool der Firma Doodle AG, Werdstrasse 21, 8021 Zürich, Schweiz.
Datenkategorien
E-Mail-Adresse und Termininformation (Datum, Uhrzeit, Dauer, Teilnehmeranzahl)
Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen das Tool „Doodle“ zur Terminkoordination.
Rechtfertigungsgrund
Vertragserfüllung: Koordinieren von OEWA-Mitgliederveranstaltungen.
Empfänger
Es findet keine Übermittlung an Dritte statt.
4. Übermittlungsempfänger - An wen wir personenbezogene Daten übermitteln
4.1 Übermittlung an externe (Sub-)Auftragsverarbeiter
Wir messen Online-Angebote im Auftrag unserer Mitglieder, welche Inhaber von Online-Angeboten sind sowie im Auftrag von Lizenznehmern von Mitgliedern, welche ebenfalls Inhaber von Online-Angeboten sind, und werden, soweit es dabei zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommt, jeweils als Auftragsverarbeiter der Angebote-Inhaber tätig. Bestimmte personenbezogene Daten werden dabei von unsererseits beauftragten Sub-Auftragsverarbeitern erhoben:
(a) Erhebung der ÖWA Kennzahlen (Census-Messung)
Erhoben werden Page Impressions (PI), PIs Anteil Österreich in Prozent (PI At %), Visits (VI), Unique Clients (UC) und Usetime pro Angebot. Hierzu werden IP-Adressen von Nutzern, welche ein Angebot eines Mediums aufrufen, mit dessen Messung wir vom Medieninhaber beauftragt wurden, automatisiert vom Endgerät des Nutzers an die Rechenzentrum-Infrastruktur unseren Sub-Auftragsverarbeiter INFOnline GmbH, AG Bonn, HRB 14162, Brühler Str. 9, D-53119 Bonn zum Zweck der Aufrufzählung übermittelt – die Übermittlung ist ein technisch unvermeidbarer Bestandteil der Kommunikation mit dem Zielserver: IP-Adressen werden dort sofort nach der die Zählung des Angebotsaufrufes ermöglichenden Kommunikation mit dem Zielserver gekürzt (siehe oberhalb Punkt 3.2.1), es werden nur anonyme Messwerte erhoben und gespeichert. Zur Wiedererkennung von Computersystemen wird alternativ entweder ein Cookie mit der Kennung „iocnt.net“ oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Endgerätes erstellt wird, verwendet. Bei der Messung von mobilen Applicationen (Apps) werden IDFA (Apple) bzw. die Werbe-ID (Android) zur Wiedererkennung verwendet; IP-Adressen werden in dem Verfahren nicht gespeichert und nur in anonymisierter Form verarbeitet.
(b) Reichweitenmessung (Unique User)
INFOnline übermittelt in unserem Auftrag die im Zuge der Census-Messung erhobenen personen- bzw. endgerätebezogenen Information an Reppublika – The Research Toolbox GmbH, Karlsgasse 7/5, 1040 Wien (nachfolgend „Reppublika“).
Alle im Zuge der Census-Messung erhobenen Daten werden von INFOnline grundsätzlich nur aggregiert (nach Angeboten und Device-Typen) an Reppublika übermittelt. Eine Rückverfolgbarkeit auf einzelne Seitenaufrufe oder gar Nutzer ist ausgeschlossen.
Eine Ausnahme bilden die, ebenfalls im Rahmen der Census-Messung erhobenen Bewegungsdaten der Panelisten aus dem Reppublika Panel. Diese werden als pseudonymisierte Online-Nutzungsdaten mit Sitekennung/Pixelpfad der Nutzung, Timestamp der Nutzung, sowie codierter Panelisten-ID des Nutzenden an Reppublika übermittelt. Die Panelisten haben dazu Reppublika vorab im Panel ihre Zustimmung erteilt.
(c) Evaluierung der Mess- und Berechnungsmethode
Die oberhalb beschriebenen Online-Nutzungsdaten werden durch Reppublika an die ISBA Informatik Service-Gesellschaft mbH, Barmbeker Straße 4A, 22303 Hamburg (nachfolgend „ISBA“) per sftp auf einen ftp-Server der ISBA (www.isba.de) übermittelt. Dies erfolgt zur laufenden Evaluierung unserer Messung (siehe oberhalb) mit dem Ziel der ständigen Verbesserung der Methode und der Messungsergebnisse.
4.2 Übermittlung an externe Verantwortliche
Wir übermitteln keinerlei personenbezogene Daten an externe Verantwortliche.
5. Speicherdauer - Wie lange wir erhobene Daten speichern
(a) Erhebung der ÖWA Kennzahlen (Census-Messung)
Durch die sofortige Anonymisierung der IP-Adressen wird jeder Personenbezug nach Kommunikation mit dem Zielserver der INFOnline umgehend durch Anonymisierung beseitigt. Darüber hinaus werden auch die anonymisierten Rohdaten nach zwölf Monaten gelöscht.
(b) Reichweitenmessung (Unique User)
Die von INFOnline an Reppublika übermittelten Daten dienen als Grundlage für weitere Berechnungsschritte bei Reppublika oder der ISBA. Diese Daten werden bei Reppublika nach 12 Monaten gelöscht.
Lediglich die berechneten Veröffentlichungsdatensätze werden von Reppublika für die Dauer des Vertragsverhältnisses mit der ÖWA gespeichert.
(c) Evaluierung der Mess- und Berechnungsmethode
Alle oben angeführten Daten, die an ISBA übermittelt werden, werden nach zwei Jahren gelöscht.
(c) Newsletter
Sie erhalten den ÖWA-Newsletter unter den in Punkt 2.4. beschriebenen Voraussetzungen zumindest 16mal, jedoch nicht öfter als 30mal im Jahr. Jeder Newsletter enthält eine Abmeldemöglichkeit. Wir speichern ihre E-Mailadresse zum Zwecke der Newsletterzusendung so lange, bis Sie sich von diesem abmelden. Darüber hinaus löschen wir Ihre E-Mailadresse aus unserem Newsletter-Verteiler, wenn wir mehr als dreimal hintereinander eine Unzustellbarkeitsbenachrichtigung erhalten haben.
(d) Veranstaltungen
Wir speichern Adressdaten und E-Mailadressen auch zum Zwecke der Einladung zur Veranstaltung. Sie können der Kontaktaufnahme per Post und E-Mail für Veranstaltungseinladungen jederzeit widersprechen. Wenn Ihre Kontaktdaten nur noch zum Zwecke der Einladung zu Veranstaltungen gespeichert werden und nicht für andere gerechtfertigte Zwecke noch benötigt werden (zB Newsletter-Versand) löschen wir diese darüber hinaus, wenn Sie 10 Jahre lang nicht auf unsere Veranstaltungen reagiert haben.
6. Betroffenenrechte - Welche Rechte Ihnen zukommen
Durch das Datenschutzrecht kommen Ihnen als von einer Datenverarbeitung betroffene Person folgende Rechte zu:
(a) Auskunftsrecht
Auf Anforderung erteilen wir Ihnen unentgeltlich Auskunft über den Umfang, die Herkunft und den/die Empfänger der gespeicherten Daten sowie den Zweck der Speicherung. Bitte verwenden Sie hierfür den verlinkten Antrag auf Auskunft. Bei exzessiven Auskunftsbegehren (öfter als 4 Mal pro Jahr) behalten wir uns die Verrechnung eines Aufwandersatzes vor.
(b) Recht auf Berichtigung
Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität unrichtige oder unvollständige Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen.
(c) Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie ein Recht auf Löschung, insbesondere im Zusammenhang mit einem von Ihnen ausgeübten Widerspruch (siehe (e)) oder wenn Daten unrechtmäßig erhoben wurden. Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Löschung vorliegen (dem also keine gesetzlichen Pflichten oder überwiegenden Interessen entgegenstehen), werden wir die begehrte Löschung umgehend vornehmen.
(d) Einschränkung
Sie können aus den Gründen, die einen Löschungsanspruch begründen, auch Einschränkung der Datenverarbeitung begehren – dann müssen die gespeicherten Daten gespeichert bleiben (z.B. zu Beweissicherungszwecken), dürfen aber nicht mehr anderweitig genutzt werden.
(e) Widerspruch/Widerruf
Gegen Datenverarbeitung, die wir gestützt auf ein berechtigtes Interesse vornehmen, können Sie Widerspruch einlegen – wenn Sie einer Datenverarbeitung widersprechen, werden wir diese Datenverarbeitung umgehend einstellen, sofern nicht ausnahmsweise eine fortgesetzte Verarbeitung aus zwingenden schutzwürdigen Gründen für uns erforderlich ist. Abgegebene Einwilligungen können jederzeit schriftlich und kostenfrei widerrufen werden.
(f) Datenübertragbarkeit
Wenn Sie die von Ihnen bekannt gegebenen Daten einem anderen Verantwortlichen übergeben wollen, werden wir diese in einem elektronisch übertragbaren Format bereitstellen.
(g) Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde
Wir weisen Sie weiters auf Ihr Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde hin: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Gerne können Sie sich aber auch jederzeit direkt an uns wenden.
Nützen Sie zur Ausübung dieser Rechte bitte die Kontaktinformation unter Punkt 1 sowie das hier abrufbare Formular für Betroffenenrechte. Bitte vergessen Sie nicht, die im Formular angegebenen Dokumente mitzusenden: Wir müssen uns zur Sicherung Ihrer Daten gegen rechtswidrige Verarbeitung von Ihrer Identität vergewissern.
7. Änderung dieser Datenschutzrichtlinie
Wir werden diese Datenschutzrichtlinie gegebenenfalls von Zeit zu Zeit überarbeiten. Die Verwendung Ihrer Daten unterliegt der jeweils aktuellen Version, die unter https://www.oewa.at/datenschutz abgerufen werden kann. Änderung dieser Datenschutzerklärung werden wir über https://www.oewa.at/datenschutz oder, im Rahmen einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen, per E-Mail an eine mit Ihrem Account verknüpfte E-Mail-Adresse bekanntgeben.
Widerspruchsrecht (Opt-Out)
Wer an der Web-Messung nicht teilnehmen möchte, kann unter folgendem Link widersprechen:
https://optout-at.iocnt.net
Die Messung via IDFA bzw. Werbe-ID von mobilen Applicationen (Apps) kann bei iOS und Android auf dem Gerät deaktivieren werden.
Um einen Ausschluss von der Messung zu garantieren, ist es technisch notwendig, ein Cookie zu setzen. Sollten die Cookies im Browser gelöscht werden, ist es notwendig, den Opt-Out-Vorgang unter dem oben genannten Link zu wiederholen.